In der Eishockey-Champions League suchen die besten 32 Teams aus den wichtigsten Eishockey-Nationen in Europa ihren kontinentalen Meister. Für Fans der Champions Hockey League Sportwetten ist es wichtig zu wissen, wie sich das Feld genau zusammenstellt, um sich daraus den eigenen Favoriten für seinen Wettschein herauszupicken.
Das und noch viel mehr wollen wir Ihnen hier in unserem ultimativen Ratgeber für Champions Hockey League Online-Wetten näherbringen. Denn wer wirklich erfolgreich auf die aussichtsreichsten Teams setzen will, muss für seine Wetten die Teams und deren Ambitionen und Quoten genau kennen. Werfen wir also einen Blick auf die Quoten der Top-Favoriten und die erfolgversprechendsten Tipps für Champions Hockey League Wetten 2019/2020.
100€ einzahlen + 100€ Sportwetten-Bonus sichern!
100€ einzahlen + 100€ Sportwetten-Bonus sichern!
Bis zu 100€ in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365
Mannschaft | Quote |
---|---|
Frölunda HC (Schweden) | 6,0 |
Lulea Hockey (Schweden) | 8,25 |
Färjestads BK (Schweden) | 8,25 |
Kärpät Oulu (Finnland) | 9,25 |
Tappara Tampere (Finnland) | 11,50 |
Djurgardens IF (Schweden) | 12,50 |
Skelleftea AIK (Schweden) | 15,00 |
SC Bern (Schweiz) | 16,00 |
EV Zug (Schweiz) | 18,50 |
EHC Red Bull München (Deutschland) | 19,00 |
Adler Mannheim (Deutschland) | 19,50 |
HC Ocelan Trimec (Tschechien) | 19,75 |
HPK Hämeenlinna (Finnland) | 19,75 |
Pelicans Lathti (Finnland) | 19,75 |
Die höchste deutsche Eishockey-Liga darf wie die Jahre zuvor drei Teams in die Champions Hockey League entsenden. Das sind für diese Saison der Meister Adler Mannheim, der Vorjahresfinalist Red Bull München und die Augsburger Panther.
Während die beiden erstgenannten Vereine auf kontinentaler Ebene schon einige Erfahrungen sammeln konnten, bildet der Einzug für die bayerischen Schwaben aus Augsburg echtes Neuland. Sie dürften deswegen auch nur mit kleinen Außenseiterchancen ins Rennen gehen. Zudem waren sie aufgrund dessen für die Gruppenauslosung nur in den dritten Lostopf gesetzt worden, weswegen sie nun bereits in der Gruppenphase auf die schweren Brocken treffen.
In der Gruppe C heißen die Gegner Lulea HF (Sieger-Quote 8,25) aus Schweden, ihres Zeichens aktueller schwedischer Meister und Sieger der allerersten Champions Hockey League in der Saison 2014/2015 und Bill Tygri Liberec, aktueller tschechischer Meister (20,0). Lediglich der nordirische Vertreter Belfast Giants (570,0), der sich als Sieger des Continental Cups für die Eishockey Champions League qualifizierte, dürfte sich für die Augsburger als sicher machbar herausstellen.
Eine überraschende Qualifikation für das Achtelfinale dürfte den Sportwetten-Fans bei den Champions Hockey League Buchmachern definitiv lukrative Quoten bieten. Ein Gewinn der Panther brächte den Sportwetten-Fans aktuell die Quote 35,0. Auch die beiden anderen deutschen Vertreter, die Adler Mannheim und die Roten Bullen aus München, dürfen sich auf spannende Duelle mit Teams aus Schweden freuen.
Während die Mannheimer (19,5) in der Gruppe F wohl nur Djurgardens IF Stockholm (12,5) als ernstzunehmenden Konkurrenten ansehen werden und die weiteren Gegner Vienna Capitals (Österreich, Quote 42,0) und GKS Tychy (Polen, Quote 770,0) höchstwahrscheinlich keine größeren Stolpersteine darstellen werden, muss Red Bull München, Winner-Quote auf 19,0 gesetzt, nicht nur gegen den einen der Top-Favoriten, Färjestad BK (Schweden, Quote 8,25), auf der Hut sein, auch HC Ambri-Piotta aus der Schweiz mit der Quote 50,0 darf hier keineswegs unterschätzt werden. Mit einer Quote von 200,0 vervollständigt der HC 05 Banska Bystrica aus der Slowakei die Gruppe G.
Wer für Wetten auf die Champions Hockey League 2020 zusätzliches Geld für seine Tipps abstauben möchte, der sollte sich vorher bei den besten Buchmachern umsehen. Sie bieten oftmals nicht nur attraktive Bonus-Angebote für Neukunden wie Einzahlungsboni, sondern auch wöchentliche Aktionen. Dazu gehören u.a. Free Bets oder Cash für Kombiwetten. Bei vielen Champions Hockey League Buchmachern ist auch ein vorzeitiges Cashout möglich.
Wie in der Fußball Champions League kann es auch bei der Champions Hockey League zu sogenannten Todesgruppen kommen, in der sich fast nur Favoriten tummeln und so ein echt spannender Kampf und die ersten beiden Tabellenplätze herrschen wird, die dann die Qualifikation für das Achtelfinale darstellen. Eine solche Todesgruppen-Konstellation hat sich durch die Auslosung in der Gruppe E ergeben. Hier treffen gleich drei aus den ersten acht topgesetzten Teams aufeinander.
Die beiden skandinavischen Kracher Oulun Kärpät (Finnland, mit der Quote 9,25 auf Rang 4 im Hockey Champions League Sieger-Ranking) und Skelleftea AIK (Schweden, mit der Quote 15,0 auf Rang7) streiten sich mit dem gleich dahinter auf Rang 8 gesetzten starken Schweizer Vize-Meister SC Bern (ebenfalls mit der Quote 15,0) um die begehrten Ränge. Da wird es für den absoluten Außenseiter, dem französischer Meister Grenoble Bruleurs de Loups (Quote 490,0 und im Ranking auf 29) nichts zu ernten geben.
Gerade für die Live-Wetten ist es immer sinnvoll, die Partien entweder über die Live-Streams der Wettanbieter oder über Live-Übertragungen im TV verfolgen zu können. Die Match-Tracking-Tools, die an sich bei den besten Sportwetten-Anbietern zur Anwendung kommen, sind war eine wertvolle Hilfe, können aber eine echte Original-Übertragung nicht ersetzen, da in vielen Stadien auch die Atmosphäre in der Arena, der Support der Fans oder mögliche taktische Veränderungen der Coaches wichtige Faktoren für die Einschätzung der besten Live-Wetten-Optionen sein können.
Wer für seine Eishockey-Wetten die Partien der Champions Hockey League live im Fernsehen verfolgen will, wird in dieser Saison von Sport1, Sport1+ und dem Spartensender DAZN sehr gut versorgt. Einen Teil der Spiele mit deutscher und österreichischer Beteiligung wird auch über laola.tv zu sehen sein. Es gibt also für unsere risikofreudigen Live-Wetten-Fans zu 100 Prozent die TV-Unterstützung, die für erfolgreiche Wetten zu Bestquoten erforderlich ist.
Wenn es wie hier bei der Champions Hockey League Gruppenphase in den meisten Gruppen relativ klar verteilte Rollen zwischen Favoriten und Außenseitern gibt, in denen Top-Teams aus Schweden oder Finnland auf Außenseiter aus Dänemark oder Großbritannien treffen, sind Handicap-Wetten sehr begehrt. Es kommt nicht selten vor, dass die starken Teams schwächere Gegner unterschätzen oder die Qualifikation für das Achtelfinale vor den letzten Gruppenspieltagen schon sicher in der Tasche haben, weswegen sie dann vielleicht halblang machen.
Deswegen reicht dann auch schon mal ein knapper Sieg, der über das entsprechende Handicap in einen Wettsieg für den krassen Außenseiter umgemünzt werden kann. Erfahrene Sportwetten-Fans beobachten hier sehr genau die Tabellenkonstellationen und den Spielplan und freuen sich schon darauf, mit dem Handicap dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Über-/Unter-Wetten zur Anzahl der Tore, die während der 3 x 20 Minuten Spielzeit fallen. Es lohnt sich hier immer wieder, die teilnehmenden Teams etwas näher zu analysieren. Wie sind sie taktisch eingestellt, wie tickt der Trainer; gibt es besonders starke Mannschaftsteile oder besonders fangsichere Goalies? Während man beispielsweise besonders den schwedischen oder schweizerischen Mannschaften schon traditionell eine stakt auf Defensive und Konter ausgerichtete Taktik nachsagt, setzen Mannschaften aus Tschechien oder der Slowakei vermehrt auf ihre technischen und offensiven Stärken.
Natürlich spielen auch hier die Tabellenkonstellationen und der Spielplan in der Champions Hockey League eine große Rolle. Reicht in diesem Spiel schon ein Punkt, sodass sich eine Konzentration auf eine starke Defensive lohnt, oder ist es immens wichtig, die Partie zu gewinnen, sodass unbedingt mehr Tore erzielt werden müssen? Wer sich hier über seine Recherchen gut informiert, ist bei den Über-/Unter-Wetten ganz klar im Vorteil.
Im Eishockey gibt es im Vergleich zu vielen anderen Sportarten wie dem Fußball oder Handball drei Spielabschnitte, sogenannte Drittel. Es bleiben also Außenseitern hier viel mehr Möglichkeiten, auch einmal einzelne Spielabschnitte für sich zu entscheiden, wenn beispielsweise eine Partie schon nach zwei Dritteln relativ klar entschieden ist und der Favorit Kräfte sparen möchte für die nächste, wichtige Begegnung.
Erfahrungsgemäß spielen die Mannschaften nicht selten bis zu drei Matches pro Woche, vor allem in den Zeiten, wenn die Champions Hockey League Gruppenphase läuft und parallel dazu die nationale Meisterschaft ganz regulär mit zwei Partien pro Woche zu bewältigen ist wie hier in der heimischen DEL an den Frei- und Sonntagen. Es kann aber auch sein, dass der Favorit den Spielbeginn langsam angehen lässt, sozusagen um Kräfte zu sparen, und mit angezogener Handbremse startet.
Im Grunde kommt es sogar relativ selten vor, dass eine Mannschaft alle drei Drittel einer Partie für sich entscheidet. So bleiben die Drittelwetten ein sehr begehrter Tummelplatz für risikofreudige Sportwettenfans. Es ist nur ein gutes Bauchgefühl für eine Partie und deren Tabellenkonstellation erforderlich, um hier schnell und einfach viel Geld zu machen.
Saison | Sieger | Finalist | Punkte |
---|---|---|---|
2018/2019 | Frölunda HC (Schweden) | EHC Red Bull München (Deutschland) | 3:1 |
2017/2018 | JYP Jyväskylä (Finnland) | Växjö Lakers (Schweden) | 2:0 |
2016/2017 | Frölunda HC (Schweden) | HC Sparta Prag (Tschechien) | 4:3 n. V. |
2015/2016 | Frölunda HC (Schweden) | Oulun Kärpät (Finnland) | 2:1 |
2014/2015 | Lulea HF (Schweden) | Frölunda HC (Schweden) | 4:2 |
"Sie können von meiner fast 20-jährigen Erfahrung in der internationalen iGaming & iGambling-Branche in den Bereichen Content, Nutzererfahrung und Operations nur profitieren und sich sicher sein, hier nur die besten Empfehlungen zu erhalten."
Bewertet Anbieter seit September 2016
Erhalten Sie aktuelle Willkommensangebote, Gratiswetten, Tipps und Strategien immer zuerst!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um den Newsletter zu aktivieren und exklusive Angebote zu erhalten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Online-Wetten sind in einigen Rechtsgebieten illegal. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre lokalen Bestimmungen zu prüfen, bevor Sie online spielen. GDC Trading Ltd übernimmt keine Verantwortung für Ihr Handeln.
© 2011-2021
GDC Trading Limited. Alle Rechte vorbehalten. Gambling.com ist eine eingetragene Marke von GDC Trading Limited.
Nutzungs- und Geschäftsbedingungen |
Datenschutz