Die Europa League ist neben der Champions League der wichtigste Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften und wird ebenfalls vom Fußballverband UEFA ausgetragen. An dem Wettbewerb nehmen die Pokalsieger der europäischen Ligen teil. Dazu kommen bis zu drei Mannschaften pro Verband, welche in der jeweiligen Abschlusstabelle hinter den Plätzen landen, die zur Teilnahme an der Champions League berechtigen.
Für Sportwetter gehören die Europa-League-Wetten zu den absoluten Highlights des Sportjahres. Hier finden Sie nicht nur die besten Buchmacher, Wetten, Quoten und Tipps zur Europa League, sondern auch alle Strategien und Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Wett-Saison in der Europa League 2020/21 brauchen.
100€ einzahlen + 100€ Sportwetten-Bonus sichern!
150€ einzahlen + 150€ Sportwetten-Bonus sichern!
Bis zu 100€ in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365
Auf dem Sportwetten-Markt tummeln sich heute unzählige Wettanbieter. Jeder Online-Buchmacher bietet dabei auch zahlreiche Wetten und Wettmärkte für die Europa League Spiele an. Wer auf die Partien des zweithöchsten von der UEFA organisierten Fußball-Europapokalwettbewerbs für Vereinsmannschaften setzen möchte, muss sich vorher einen guten Überblick über die Buchmacher sowie die Sportwetten und Tipps zur Europa League verschaffen.
Es gilt, den richtigen Wettanbieter zu finden und auszusuchen. Wir haben die wichtigsten und besten Buchmacher 2021 für die Europa League UEFA Wetten aufgelistet und einem detaillierten Test unterzogen. Nach einer finalen Bewertung finden sich alle Wettanbieter in unserem obenstehenden Europa-League-Buchmacher-Ranking wieder.
🏆 Finale am 21. August 2020 | ℹ️ Quoten 1X2 |
---|---|
Sevilla - Inter Mailand | 3.30 - 3.20 - 2.30 |
Anbieter | ⚽ Livewetten | ⚽ Wettkonfigurator | Wetten auf Entlassungen | Bonus | zum Anbieter |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Ja | Ja | Ja | 100€ einzahlen + 100€ Sportwetten-Bonus sichern! | Jetzt Spielen |
18+. Geschäftsbedingungen gelten. Verantwortungsbewusstes Spielen. gamblingtherapy.org | |||||
![]() | Ja | Nein | Ja | 200€ einzahlen + 200€ Sportwetten-Bonus sichern! | Jetzt Spielen |
18+. Geschäftsbedingungen gelten. Verantwortungsbewusstes Spielen. gamblingtherapy.org | |||||
![]() | Ja | Ja | Ja | 50€ einzahlen + 100€ in Freiwetten sichern! | Jetzt Spielen |
18+. Geschäftsbedingungen gelten. Verantwortungsbewusstes Spielen. gamblingtherapy.org |
Im Jahr 1971 wurde aus dem Messestädte-Pokal, an dem nur Klubs aus Handelsmessestädten, größtenteils unabhängig von deren Platzierung in der nationalen Liga, teilnehmen durften, der UEFA-Cup oder auf Deutsch UEFA-Pokal. An diesem Wettbewerb durften Vereine aus allen Mitgliedsländern, die nicht bereits für den Landesmeisterwettbewerb oder den Wettbewerb der Pokalsieger qualifiziert waren, abhängig von ihrer Liga-Position teilnehmen.
Mit der Spielzeit 1999/2000 wurde der UEFA-Pokal mit dem Europapokal der Pokalsieger zusammengelegt. Ab der Saison 2008/09 erhielt der Wettbewerb den neuen Namen „Europa League“. Seit dieser Spielzeit bestand der Hauptwettbewerb aus einer Gruppenphase und fünf anschließenden K.-o.-Runden.
2020/21 wird die UEFA Europa League bereits zum 50. Mal ausgetragen. Der zweitwichtigste Wettbewerb der europäischen Fußball-Clubs beginnt etwas später als gewohnt aber mit einer, wie gewohnt, aus drei Runden bestehenden Qualifikationsphase. Nach der darauffolgenden Play-off-Runde beginnt der eigentliche Hauptwettbewerb der EL-Saison 2020/21, der aus einer Gruppenphase und fünf K.-o.-Runden besteht. Seit der Saison 2015/16 sind 16 Mannschaften direkt für die Gruppenphase qualifiziert. 22 weitere Plätze werden in der Qualifikationsphase vergeben.
Zu diesen 38 Teams kommen noch die zehn Verlierer aus den Play-offs der Champions League hinzu. Somit besteht die Gruppenphase aus zwölf Gruppen zu je vier Mannschaften, die jeweils in Hin- und Rückspielen gegeneinander antreten. Die beiden Erstplatzierten erreichen die Zwischenrunde, das sogenannte „Sechzehntel-Finale“. Nach der Gruppenphase der Europa League kommen auch die acht Dritten der Gruppenphase der Champions League hinzu.
Seit 1998 wird der Sieger des Europa League Pokals in nur einem einzigen Endspiel an einem bereits vor Wettbewerbsbeginn von der UEFA festgelegten Spielort ermittelt. Für die aktuelle Saison ist Danzig der Austragungsort des EL-Finales. Der Gewinner der Europa League spielt seit dem Jahr 2000 außerdem noch gegen den Sieger der Champions League um den Super Cup und erhält seit der Saison 2014/15 sogar einen Startplatz in der Königsklasse, der Champions League, in der folgenden Saison.
ℹ️ Aufgrund der Corona-Krise mussten die Spiele der Europa League in der Saison 2019/20 verschoben werden und das Finale findet erst am 21. August 2020 statt.
Daher hat sich auch der Start der Qualifikationsspiele der EL 2020/21 vom 25. Juni 2020 auf den 20. August 2020 verspätet. Die Auslosung für die Spiele der EL-Gruppenphase wird am 2. Oktober 2020 in Athen stattfinden und der eigentliche Wettbewerb beginnt dann am 22. Oktober 2020.
ℹ️ Ferner wurde seitens der UEFA entschlossen, dass alle Qualifikationsspiele in dieser Saison nur Einzelspiele sein werden und nicht im Stadion live verfolgt werden können. Auch die Einführung des Video-Beweises (VAR - Video Assistant Referee) wird nicht wie geplant in dieser Gruppenphase eingeführt, sondern erst für die Gruppenphase in der Europa League Saison 2021/22. Allerdings wird das System weiterhin in der K.-o.-Phase genutzt werden.
📅 Datum der Auslosung | ℹ️ Phase / Runde der Auslosung |
---|---|
9. August 2020 | Vorrunde |
10. August 2020 | 1. Qualifikationsrunde |
31. August 2020 | 2. Qualifikationsrunde |
1. September 2020 | 3. Qualifikationsrunde |
18. September 2020 | Play-off-Spiele |
2. Oktober 2020 in Athen | Gruppenphase |
14. Dezember 2020 | Sechzehntel-Finale |
26. Februar 2021 | Achtelfinale |
19. März 2021 | Viertelfinale und Halbfinale |
Phase | Runde | Datum |
---|---|---|
Qualifikation | Vorrunde | 20.08.2020 |
1. Qualifikationsrunde | 27.08.2020 | |
2. Qualifikationsrunde | 17.09.2020 | |
3. Qualifikationsrunde | 24.09.2020 | |
Play-offs | Play-off-Spiele | 01.10.2020 |
Gruppenphase | 1. Spieltag | 22.10.2020 |
2. Spieltag | 29.10.2020 | |
3. Spieltag | 05.11.2020 | |
4. Spieltag | 26.11.2020 | |
5. Spieltag | 03.12.2020 | |
6. Spieltag | 10.12.2020 | |
K.-o.-Runde | Sechzehntelfinale | 18.02.2021 - 25.05.2021 |
Achtelfinale | 11.03.2021 - 18.03.2021 | |
Viertelfinale | 08.04.2021 - 15.04.2021 | |
Halbfinale | 29.04.2021 - 06.05.2021 | |
Finale | 26.05.2021 |
So gut wie bei jedem Buchmacher, der Fußball-Wetten anbietet, kann man auf die Europa League online wetten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Wettmärkte für die Online-Sport-Wetten auf die Europa League vor.
Zu den beliebtesten Wettmärkten auf die Europa League zählen die Tipps auf den Gesamtsieger. Solche Vorhersagen zählen zu den sogenannten Langzeitwetten. In den letzten Jahren lagen Wett-Fans mit ihren Tipps auf spanische und englische Mannschaften goldrichtig. Seit der Umbenennung des UEFA Pokals in die Europa League ging der Titel mit nur einer Ausnahme immer nach Spanien oder England. So auch in der Saison 2018/2019 an den FC Chelsea.
Der Sieger der Saison 2019/20 steht noch nicht fest, jedoch die beiden Finalisten: Sevilla wird auf Inter Mailand treffen. Zuletzt konnte sich dieser italienische Club 1998 den Sieg sichern. Wird wieder ein spanischer Club Sieger des Europa League Pokals?
Der FC Sevilla gewann den Wettbewerb in den Spielzeiten 2013/14, 2014/15 und 2015/16 sogar dreimal in Folge. Zudem holte Sevilla auch zweimal den UEFA-Pokal, in den Jahren 2005/06 und 2006/07. Auch Atletico Madrid ist mit den Siegen in den Saisons 2009/10, 2011/12 und 2017/18 schon dreifacher Europa League Gewinner. Drei Titel in den vergangenen Jahren gingen dabei auch an die Premier League, zwei an Chelsea und einer an Manchester United. Die einzige Ausnahme in den letzten Jahren bildete der FC Porto mit dem Erfolg in der Saison 2010/11.
Die Wetten auf den Gesamtsieg einer deutschen Mannschaft haben schon lange keinen Erfolg mehr gebracht. Die Euro-Fighter des FC Schalke konnten 1997 letztmals den Wettbewerb gewinnen. Die letzte deutsche Mannschaft im Finale war der SV Werder Bremen. In der Saison 2008/09 verloren die Bremer das Finale im UEFA-Pokal mit 1:2 nach Verlängerung gegen Schachtar Donezk. In der Saison 2018/19 kam die Frankfurter Eintracht ins Halbfinale und verpasste nur knapp nach Elfmeterschießen gegen den späteren Sieger Chelsea den Einzug ins Endspiel.
Anbieter | Sportarten mit Vor-/Langzeitwetten | Cash-Out | Sport Specials | Langzeit- und Kombiwetten | zum Anbieter |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 26 | Ja | Ja | Ja | Jetzt Spielen |
![]() | 24 | Ja | Ja | Ja | Jetzt Spielen |
![]() | 18 | Ja | Ja | Nein | Jetzt Spielen |
Bei den Europa League Wetten wird auch immer gern vor dem Beginn einer neuen Spielzeit auf den Torschützenkönig gesetzt. Diese Langzeitwette fällt in der Europa League aber deutlich schwerer als bei der Champions League. Während in der Königsklasse Lionel Messi und Cristiano Ronaldo diesen Titel in den letzten Jahren fast ausnahmslos unter sich ausgemacht haben, gibt es in der Europa League nur wenige Spieler, welche die Torjägerkrone überhaupt erst zweimal gewinnen konnten.
Zu diesen Spielern, denen dieses Kunststück in der jüngsten Vergangenheit gelungen ist, gehören Falcao (FC Porto und Atletico Madrid) und Aritz Aduriz (Athletic Bilbao). In der Saison 2018/19 kam der Torschützenkönig mit Olivier Giroud vom Gesamtsieger Chelsea. Aber auch das passiert in der Europa League recht selten. Somit sind die Langzeitwetten auf den Torschützenkönig eine durchaus schwere Aufgabe.
Wie bei der Champions League stehen auch bei der Europa League die Spiele der Gruppenphase im Mittelpunkt. Mit zwölf Gruppen zu je vier Mannschaften gibt es an jedem Spieltag viele Partien, auf die gewettet werden darf. Zudem kann daraufgesetzt werden, wer in der jeweiligen Gruppe als Gruppenerster- oder -zweiter in die nächste Runde einzieht und wer komplett aus dem Wettbewerb ausscheidet.
Alleine in der Gruppenphase gibt es 144 Spiele. Dazu kommen vorher unzählige Qualifikations-Partien und danach die K.o.-Spiele ab dem Sechzehntel-Finale. Am Ende bietet jeder Buchmacher bei einer Europa-League-Saison Wetten auf über 200 individuelle Partien an. Dabei gibt es für jedes einzelne Spiel natürlich ein klassisches Wett-Angebot mit Märkten wie „3-Weg“, „Über/Unter“ oder „Handicap“.
In einer Zeit, in der Live-Wetten immer beliebter werden, nutzen natürlich auch viele Wett-Fans während der Europa League dieses Angebot der Buchmacher.
Bei Live-Wetten können sich die Tipper wertvolle Vorteile gegenüber den Wettanbietern verschaffen, in dem sie die Spiele live per Live-Stream direkt am Bildschirm mitverfolgen. Besonders spannend sind hier Wettmärkte wie „Nächster Torschütze“, „Wie viel Tore fallen in den nächsten 10 Minuten?“ oder wer bekommt die „Nächste Gelbe/Rote Karte?“
Hier unterscheidet man zwischen Wettmärkten, die schon vom Anpfiff an bestehen, wie „Wie geht das Spiel aus?“ und Wettmärkten, die erst im Verlaufe der Partien entstehen, wie „Wer schießt das dritte Tor?“. Manche Wettmärkte werden nach dem Eintreffen aus dem Angebot genommen, wie z.B. „Wer schießt das erste Tor?“. Viele Anbieter haben auch einen speziellen Europa-League-Wettbonus für ihre Kunden bereit. Dabei kann man sich auch oft mit dem Willkommensbonus weitere Europa-League-Gratis-Wetten verdienen.
Bei der Europa League 2021 fallen Echtgeld-Tipps auf den Gesamtsieger oder den Torschützenkönig wie schon erwähnt deutlich schwerer als bei der Champions League. Der gesamte Wettbewerb ist auf der einen Seite ausgeglichener als in der Königsklasse und wird nicht so sehr von nur einigen wenigen Top-Mannschaften dominiert.
Zudem wird das Kräfteverhältnis im Turnier noch einmal durcheinander gemischt, wenn die acht Dritten der Gruppenphase der Champions League ab dem „Sechzehntel-Finale“ hinzukommen. Hier weiß man immer erst sehr kurz vorher, um welche Teams es sich dabei handelt. Wer also im Voraus Europa-League-Wetten, sogenannte Langzeitwetten, auf den Gesamtsieger abgeben möchte oder auf das Europa-League-Finale wetten will, sollte dies nur sehr bedacht tun.
Das Gleiche gilt, wenn jemand vor der kommenden Europa-League-Saison wetten möchte, wer hierbei Torschützenkönig wird. Die Sportwetten auf die Qualifikations-Spiele der Europa-League sind auf der einen Seite schwer zu tippen, da dort oft auch sehr unbekannte Vereine aufeinandertreffen und es kaum Head-to-Head-Vergleiche gibt. Treffen diese kleinen Vereine dann im Turnierverlauf auf ein Team mit großem Namen und Top-Fußballern, gibt es für das Weiterkommen des Favoriten meist auch nur sehr niedrige Quoten. Dennoch hat die Europa League schon so einige Überraschungen und damit auch hohe Wettgewinne hervorgebracht.
📅 Jahr | 🥇 Sieger | 🥈 Zweitplatzierter | ℹ️ Resultat |
---|---|---|---|
2019 | Chelsea | Arsenal | 4:1 |
2018 | Atletico Madrid | Marseille | 3:0 |
2017 | Manchester United | Ajax | 2:0 |
2016 | Sevilla | Liverpool | 3:1 |
2015 | Sevilla | Dnipro | 3:2 |
2014 | Sevilla | Benfica | 0:0 (n. V., 4:2 i. E.) |
2013 | Chelsea | Benfica | 2:1 |
2012 | Atletico Madrid | Atletic Bilbao | 3:0 |
2011 | Porto | Braga | 1:0 |
2010 | Atletico Madrid | Fulham | 2:1 |
Im Jahr 2020 verschiebt sich auch in der sportlichen Welt so Einiges aufgrund der COVID19-Problematik.
Die Saison 2019/20, die kurzzeitig ausgesetzt werden musste, endet somit spätestens Ende August 2020 und die Qualifikationsspiele für die neue Saison 2020/21 starten am 20. August.
Die Ziehung für die Gruppenphase wird am 02.10.2020 in Athen stattfinden, sodass diese dann am 22.10.2020 ihren gewohnten Lauf nehmen kann. Für die Spiele der K.o.-Phase wurde beschlossen, sich vorerst an den ursprünglichen Plan zu halten.
Das Finale der Europa League Saison 2020/21 findet im polnischen Danzig statt, wo es bereit für die Saison 2019/2020 angedacht war. Sevilla wird im Jahr darauf Austragungsort dieses wichtigen internationalen Fußball-Turniers sein.
Nach einem aktuellen TV-Deal, der von 2018 bis 2021 gilt, hat sich in Deutschland die RTL-Gruppe die Rechte für die Übertragung der Europa League Spiele gesichert. Pro Saison darf die Mediengruppe jeweils 15 Live-Spiele der Europa League im Free-TV zeigen. Pro Spieltag stehen dem Sender eine exklusive Live-Übertragung sowie ausführliche Highlights aller anderen Begegnungen zu.
RTL darf dabei selbst entscheiden, welche Partien man auf seinem Hauptsender oder auf RTL Nitro zeigt. In der Spielzeit 2018/19 wurden zahlreiche EL-Spiele von Eintracht Frankfurt auf dem Hauptsender übertragen. Zudem hat der Streaming-Anbieter DAZN alle Spiele der UEFA Europa League live und in der Konferenz im Angebot. Des Weiteren gibt es dort alle Highlights auf Abruf.
"Seit mehr als 5 Jahren gehören Online-Spielbanken und weitere Glücksspielthemen zu meiner beruflichen Leidenschaft. Mein fundiertes Experten-Wissen mit unseren Lesern zu teilen, hat für mich oberste Priorität."
Bewertet Anbieter seit Mai 2016
Erhalten Sie aktuelle Willkommensangebote, Gratiswetten, Tipps und Strategien immer zuerst!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um den Newsletter zu aktivieren und exklusive Angebote zu erhalten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Online-Wetten sind in einigen Rechtsgebieten illegal. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre lokalen Bestimmungen zu prüfen, bevor Sie online spielen. GDC Trading Ltd übernimmt keine Verantwortung für Ihr Handeln.
© 2011-2021
GDC Trading Limited. Alle Rechte vorbehalten. Gambling.com ist eine eingetragene Marke von GDC Trading Limited.
Nutzungs- und Geschäftsbedingungen |
Datenschutz