Die Zahlmethode Mastercard ist eines der beliebtesten Zahlungsmittel in Online-Casinos und erleichtert Online Spielern die Einzahlungen und Abhebungen. In diesem Artikel erhalten Sie einen genauen Überblick über einige der besten Online Casinos.
Ähnlich wie die Visa-Karte ist auch die MasterCard ein Alleskönner in Sachen Kreditkarte. Das Unternehmen bietet zahlreiche Zahlungslösungen an, von der kleinen und weltweit bekannten Plastikkarte bis hin zu Bezahldiensten über das Internet, Apple Pay oder Google Pay. Diese Dienste stehen auch in den meisten Online-Casinos und bei Sportwetten-Anbietern in Deutschland bereit.
Falls Sie auf der Suche nach einen Mastercard Online Casino in Deutschland sind, wird es Sie sicher freuen, dass es diese Zahlmethode in vielen Online Casinos gibt, Das liegt daran, dass diese Zahlungsmethode in Deutschland am weitesten verbreitet und bekannt ist. Dies bietet Ihnen einen Vorteil gegenüber anderen Zahlungsarten. In der folgenden Liste, finden sie unsere besten Mastercard Online Casinos:
MasterCard ist ein Kreditkartenunternehmen, das weltweit Finanzdienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen anbietet. Das Unternehmen zählt zu den größten Zahlungskartenherausgebern der Welt und ermöglicht es Benutzern, über MasterCard Online Casinos direkt auf ihre Online Casino Konten einzuzahlen. Dazu müssen Sie Ihre MasterCard bei dem Online-Casino als Option im Kassenbereich registrieren.
Um in den meisten Online-Casinos spielen zu können, müssen Sie sich zunächst als Spieler registrieren. Hierfür geben Sie Ihre Kreditkarteninformationen an wie Karteninhaber, Kartennummer, Ablaufdatum sowie den dreistelligen Sicherheitsschlüssel auf der Rückseite.
Natürlich gibt es einige Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten. Die Kreditkarte ist dabei der Klassiker: Der Kunde benutzt seine Karte zum Bezahlen, auch wenn das Geld momentan noch nicht zur Verfügung steht. Somit nimmt er einen Kredit auf, der erst später entweder in einem Rutsch oder in Raten inklusive Zinsen bezahlt wird.
MasterCard bietet unterschiedliche Arten von Karten an, darunter:
Bei einer Debitkarte handelt es sich um eine normale Bankkarte: Bezahlt werden kann nur so lange, wie auch Guthaben auf dem verknüpften Bankkonto ist, es sei denn, die ausgebende Bank gewährt einen sogenannten Dispo-Kredit bis zu einer gewissen Grenze.
Bei einer Prepaidkarte verhält es sich anders: Mit dieser kann nur bezahlt werden, wenn das Kartenkonto zuvor aufgeladen worden ist. Einen Kredit gibt es nicht, sodass das Guthaben auf dem Konto nicht ins Minus gehen kann. Diese Variante sorgt für die größtmögliche Kostenkontrolle.
Neben diesen klassischen Kartenprodukten ist MasterCard der Inhaber von Maestro. Diese bekannteste aller Bankkarten wird von so gut wie allen deutschen Banken als normales Zahlungsmittel ausgegeben. Online kann damit allerdings nicht so häufig bezahlt werden wie mit der MasterCard.
Neben den Kartenprodukten bietet MasterCard inzwischen auch elektronische Bezahldienste an. In Zusammenarbeit mit Apple und Google können Smartphone-Besitzer inzwischen ganz einfach mit ihren Handys oder kontaktlos mit Smartwatches bezahlen. Auch im Internet werden unterschiedliche Variationen angeboten.
In Deutschland gibt es eine ganze Reihe an Banken und Kreditinstituten, welche eine MasterCard ausstellen. Die MasterCard ist in vielen Ländern der Welt erhältlich. In Deutschland werden MasterCard-Kreditkarten von vielen verschiedenen Bankinstituten angeboten. So bieten zum Beispiel bekannte Unternehmen wie die Postbank, die Deutsche Bank oder die Commerzbank MasterCard-Karten an. Sie können diese aber auch bei Direktbanken finden.
Die MasterCard wird von Banken und Kreditinstituten an die Kunden ausgegeben. Das passiert jedoch nicht automatisch, sondern muss in der Regel beantragt werden. Je nach Bank kann dies online oder in einer Filiale erfolgen. Notwendig ist für eine Kreditkarte eine positive Bonität, die während der Beantragung geprüft wird. Nur für eine Prepaid-Karte ist keine Bonität notwendig. Diese gibt es sogar an Tankstellen oder in Supermärkten zu kaufen.
Ähnlich wie die Visa-Karte ist die MasterCard inzwischen weltweit akzeptiert. Es kann damit in Supermärkten, in Restaurants oder an Flughäfen bezahlt werden. Leider gehört Deutschland zu den wenigen Industrienationen, in denen sich das Bezahlen mit Kreditkarte noch nicht überall durchsetzen konnte.
Brot und Brötchen beim Bäcker beispielsweise werden Sie nicht mit einer Kreditkarte bezahlen können. Auch das Reisen mit Bus und Bahn ist mit einer Kreditkarte noch umständlich bis unmöglich. Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten hingegen funktioniert meist problemlos, wenn auch nicht immer gebührenfrei.
Im Internet hingegen konnte sich die MasterCard inzwischen auch in Deutschland durchsetzen. Kaum ein Online-Händler kann noch auf die Kreditkartenzahlung dieses Zahlungsanbieters verzichten.
Eine MasterCard ist in der Regel nicht gebührenfrei erhältlich. Banken und Sparkassen verlangen eine jährliche oder monatliche Gebühr für die Bereitstellung der Kreditkarte. Wenn die Karte tatsächlich als Kreditkarte genutzt wird, fallen Sollzinsen an. Das Bezahlen mit Kreditkarte ist im Handel im Inland in der Regel kostenlos.
Im Ausland sieht das aber schon wieder ganz anders aus. Auch das Abheben von Bargeld an Geldautomaten, die nicht zum ausgebenden Kreditinstitut gehören, verursacht Kosten, die prozentual auf den Betrag aufgeschlagen werden.
Je nachdem, von welchem Anbieter die MasterCard kommt, sind mit der kleinen Plastikkarte unterschiedliche Eigenschaften verbunden, zum Beispiel:
Sicherheit ist das Wichtigste, wenn es um das Bezahlen mit Kreditkarte geht. Daher hat auch MasterCard einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um das Geld der Kunden vor Missbrauch zu schützen. Dazu gehören je nach ausgebendem Kreditinstitut:
Mastercard Online-Casino-Einzahlungensind sicher undzuverlässig. Es ist die am weitesten verbreitete Kreditkarte der Welt, und die Mastercard-Website bietet Dienstleistungen in mehreren Sprachen,mit einfacher Navigation und Währungsumrechnung. Wenn Sie das richtige Casino für sich auswählen, können Sie sich eines unterhaltsamen und sicheren Spielerlebnisses sicher sein.
Die meisten Online-Casinos erheben keine extra Gebühren für Einzahlungen und Abhebungen. Bei Kreditkarten wie VISA und MasterCard oder E-Wallets wie Skrill und Neteller kann jedoch eine Gebühr von bis zu 5 % anfallen. Bitte schauen Sie hierfür in den jeweiligen Bedingungen des Online Casinos nach.
Das jeweilige Abbuchungsdatum Ihrer Mastercard hängt von der Bank ab, bei der Sie Ihre Mastercard beantragt haben. Denn jede Bank, Sparkasse und jedes Kreditinstitut hat ihre eigenen Abbuchungszeiten. Deshalb sollten Sie sich unbedingt bei Ihrer Hausbank darüber informieren, um mehr Klarheit zu erhalten.
"Lena Sciberras leitet die Casino-Themen bei gambling.com. Sie hat langjährige Erfahrung in der iGaming-Branche mit dem Fokus auf seriöse Online-Casinos, namhafte Software- und Zahlungsanbieter sowie Casino-Spiele. Qualität und Genauigkeit unserer Inhalte haben bei Lena oberste Priorität."
Bewertet Anbieter seit Mai 2016