Der Formel-1 GP von China 2025 – Was erwartet uns?

Die Formel 1 Saison 2025 hat begonnen! Nach dem Saisonstart in Melbourne steht nun das 2. Rennen in Shanghai auf dem Programm. Für die kommende Saison dürfen wir eine ganze Menge erwarten, die Teams wechselten ihre Cockpits munter durch.
Nur zwei Teams gehen mit der gleichen Fahrerpaarung wie im letzten Jahr in die neue Saison, das sind Aston Martin mit Fernando Alonso und Lance Stroll sowie McLaren mit Lando Norris und Oscar Piastri. Besonders spannend wird zu beobachten sein, wie sich Lewis Hamilton nach 12 Jahren im Mercedes bei der Scuderia Ferrari behaupten wird.
Als WM-Favoriten gehen Lando Norris und Max Verstappen in die neue Saison. Im Folgenden blicken wir auf den Shanghai Grand Prix und stellen Ihnen die Favoriten und den legendären Shanghai International Circuit einmal genauer vor.
China Grand Prix – Die Strecke in Shanghai im Fokus
Der Shanghai International Circuit wurde 2003 gebaut und im Jahr 2004 als offizielle F1-Rennstrecke in das Programm aufgenommen. Der Circuit befindet sich im Jiading District von Shanghai und hat eine Gesamtlänge von 5,451 km, die von den Fahrern in 56 Runden bewältigt werden muss.
Bekannt ist die moderne Rennstrecke für ihre technischen Anforderungen, die den Fahrern ein hohes Maß an Können und Konzentration abverlangen. Den ersten Sieg auf dieser anspruchsvollen Rennstrecke sicherte sich 2006 Michael Schumacher im Ferrari, dessen Streckenrekord von 1:32,238 Minuten bis heute nicht gebrochen wurde. In der letzten Saison fuhr Max Verstappen an die Spitze und sicherte sich den Sieg in Shanghai.
Wir sind gespannt, wie sich die beiden Favoriten, Lando Norris und Max Verstappen, in dieser Saison beim Großen Preis von China schlagen werden.
Fahrer & Teams: Wer geht als Favorit ins Rennen?
Die Formel 1 Saison hat erst gestartet, und trotzdem kristallisieren sich zwei Piloten als Top-Favoriten auf einen Sieg im zweiten Rennen heraus. Zum einen ist da der Serienweltmeister Max Verstappen. In den vergangenen vier Jahren sicherte sich der Red Bull Fahrer den WM-Titel. Logisch, dass der 27-Jährige zu den Top-Favoriten zählt.
Als Herausforderer Nummer 1 sehen viele Experten den Briten Lando Norris. Norris fährt seit der Saison 2019 für McLaren und konnte sich seither stetig verbessern. Vergangene Saison gelangen dem 25-Jährigen seine ersten vier Grand Prix Siege.
Beim Rennen in Melbourne 2025 konnte er bereits sein Können unter Beweis stellen und sicherte sich bei schwierigen Wetterverhältnissen auf nasser Fahrbahn den Sieg vor Verstappen.
Den dritten Platz fuhr Norris' Teamkollege George Russel nach Hause. Das Rennen war aufgrund des schlechten Wetters von zahlreichen Ausfällen geprägt, die den Einsatz des Safety Cars immer wieder zur Folge hatten. Enttäuschend ging das Rennen für den Rekordweltmeister Lewis Hamilton im Ferrari zu Ende, der nur den 10. Platz belegte.
Der Deutsche Nico Hülkenberg sorgte in Melbourne für einen überraschenden 7. Platz, der dem Sauber Piloten einige Punkte in der Gesamtwertung einbrachte.
Die besten Wettquoten für Formel 1-Favoriten bei Top-Buchmachern
Unsere Experten von Gambling.com haben in der folgenden Tabelle die besten Wettquoten und Favoriten der führenden deutschen Wettanbieter für Ihre Formel-1-Siegerwette in Shanghai zusammengestellt.
Fahrer | Team | Quote |
---|---|---|
Lando Norris | McLaren | 1.90 |
Oscar Piastri | McLaren | 4.50 |
Max Verstappen | Red Bull Racing | 5.50 |
Charles Leclerc | Ferrari | 15.00 |
George Russell | Mercedes | 15.00 |
Lewis Hamilton | Ferrari | 21.00 |
Andrea Kimi Antonelli | Mercedes | 41.00 |
Alexander Albon | Williams | 101.00 |
Carlos Sainz | Williams | 101.00 |
Yuki Tsunoda | Racing Bulls | 101.00 |
Fernando Alonso | Aston Martin | 151.00 |
Liam Lawson | Red Bull Racing | 151.00 |
Pierre Gasly | Alpine | 251.00 |
Isack Hadjar | Racing Bulls | 251.00 |
Lance Stroll | Aston Martin | 251.00 |
Jack Doohan | Alpine | 501.00 |
Nico Hülkenberg | Sauber | 501.00 |
Esteban Ocon | Haas | 501.00 |
Gabriel Bortoletto | Sauber | 1001.00 |
Oliver Bearman | Haas | 2001.00 |

Zeitplan & TV-Übertragung in Deutschland
Pay-TV-Sender Sky überträgt die komplette Formel 1 Saison live im TV. Neben dem Rennen sind auch Qualifying, Sprints und Trainingsessions live auf Sky und mit einem Kommentator zu sehen. Sieben Rennen werden in diesem Jahr auf RTL übrigens im Free-TV übertragen, dazu gehört auch der Große Preis von China. Frühaufsteher können also den Shanghai Grand Prix auch ohne Sky Abonnement live verfolgen.
Aufgrund der Zeitverschiebung geht es für Formel 1 Fans in Europa bereits in den frühen Morgenstunden los.
Freitag, 21.03.2025:
- Freies Training um 04:30 Uhr
- Sprint Qualifying um 08:00 Uhr
Samstag, 22.03.2025:
- Sprint um 04:00 Uhr
- Qualifying um 08:00 Uhr
Sonntag, 23.03.2025:
- Rennen um 08:00 Uhr
Sky überträgt sowohl per Sky-Go als auch ganz klassisch über den Receiver. Als Kommentator führt Sie Sascha Roos durch sämtliche Rennwochenenden, für das Expertenwissen sind die beiden ehemaligen Fahrer Ralf Schumacher und Timo Glock zuständig.
Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner komplettieren das Team. Alle Rennen werden in bester Bildqualität und ohne Werbeunterbrechungen zu Ihnen nach Hause gebracht. Zudem zeigt Sky sämtliche Sessions der Formel 2 und alle Rennen der Formel 3 live.
Der China GP gehört zu einem der sieben Rennen, die auch von RTL Free TV live übertragen werden. Formel 1 Fans können das Qualifying (ab 07:30 Uhr) sowie das Rennen am Sonntag (ab 7:00 Uhr) live verfolgen.
Die besten Formel 1 Wettanbieter in Deutschland
Die Wahl des richtigen Buchmachers kann entscheidend für Ihren Erfolg bei Formel 1 Wetten sein. In dieser Liste haben wir die besten Wettanbieter zusammengestellt, die sich durch ihre hohe Quoten, benutzerfreundliche Plattformen, Sportwetten Boni und vielfältige Wettmöglichkeiten auszeichnen.
Rang | Wettanbieter | Sportwetten Bonus |
---|---|---|
🥇 1. | Betway Sports | 100 % bis 100 € |
🥉 2. | LeoVegas Sport | 100 % bis 100 € |
🏅 3. | Bwin Sport | 100 % bis 100 € |
🏅 4. | Merkur Bets | 1 € einzahlen & 40 € Gratiswette erhalten |
🏅 5. | Bet365 | Bis zu 100 € Wettcredits |
🏅 6. | 888Sport | 100 % bis 100 € |
Experten-Analyse & Prognosen zum China GP 2025
In China können wir ein abwechslungsreiches Rennen mit vielen Überholmanövern erwarten. Auch wenn mit Nico Hülkenberg nur ein deutscher Fahrer dabei ist, gehen wir von relativ hohen Einschaltquoten für die Formel-1-Übertragung in Deutschland aus. Nach seinem siebten Platz in Melbourne sind wir gespannt, für welche Überraschungen Nico Hülkenberg in Shanghai sorgen wird.
Für das Rennen am Shanghai International Circuit sind die Karten neu gemischt – hier wird sich zeigen, welches Team aus dem Wetter-Debakel in Melbourne gelernt hat. Aktuell sehen wir natürlich den amtierenden Weltmeister Max Verstappen im spannenden Zweikampf mit Vizeweltmeister Lando Norris.
Beim Ferrari-F1-Team müssen wir erst einmal abwarten – zu lange sind die ganz großen Erfolge her. Den letzten Konstrukteurstitel gewann das Team aus Maranello im Jahr 2008. Im vergangenen Jahr zeigte man sich immerhin stark verbessert und landete nur haarscharf hinter McLaren auf dem zweiten Platz.
Nach dem ersten Rennen in Australien können wir uns auf eine spannende Saison freuen, da vor allem die Top-Teams auf einem ähnlichen Level zu sein scheinen.
Häufige Fragen zum Formel 1 China GP 2025
Wann findet der Formel 1 China GP 2025 statt?
Der China GP 2025 in Shanghai wird am 23. März ab 08:00 UHR (MEZ) ausgefahren. Das gesamte Rennwochenende beginnt traditionell am Freitag mit dem ersten freien Training um 04:00 Uhr MEZ.
Wo kann ich den China GP 2025 live in Deutschland sehen?
Pay-TV-Sender Sky sowie RTL Free TV übertragen das Rennen in Shanghai bereits ab den frühen Morgenstunden live. Der China GP gehört zu einem der 7 Rennen dieser Saison, die von RTL Free TV live übertragen werden.
Welche Fahrer haben die besten Siegchancen?
Die besten Chancen haben aktuell Weltmeister Max Verstappen im Red Bull und Lando Norris im McLaren. Außenseiterchancen werden den Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Oscar Piastri (McLaren) eingeräumt.
Was macht den Shanghai International Circuit besonders?
Der Shanghai International Circuit ist besonders durch seine anspruchsvolle Streckenführung, die sowohl schnelle Geraden als auch technisch anspruchsvolle Kurven kombiniert, bekannt.
Wie oft haben deutsche Fahrer den China GP gewonnen?
Seither konnten drei deutsche Fahrer den Grand Prix in China für sich entscheiden. Michael Schumacher stand 2006 ganz oben auf dem Treppchen. Sebastian Vettel gewann 2009 und 2017. Nico Rosberg war 2012 erfolgreich.
Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren exklusiven Bonus!
Erhalten Sie aktuelle Willkommensangebote, Gratiswetten, Tipps und Strategien immer zuerst!