Donald Trumps Impeachment 2025: Droht ihm die Amtsenthebung?

Artikel von
Zuletzt aktualisiert: 
Teilen Sie es in Ihrem Netzwerk
Donald Trumps Impeachment 2025: Droht ihm die Amtsenthebung?

Kaum ein Präsident der Vereinigten Staaten hat weltweit für so viel Aufsehen und Diskussionen gesorgt wie Donald Trump. Schon während seiner ersten Amtszeit dominierte er regelmäßig die Schlagzeilen – nicht nur national, sondern auch international. Auch seine zweite Amtszeit bleibt ereignisreich und liefert nahezu täglich neuen Gesprächsstoff aus dem Umfeld des Weißen Hauses.

Trump sah sich bereits zwei Amtsenthebungsverfahren gegenüber, die jedoch mangels ausreichender Unterstützung im Senat scheiterten. Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der wachsenden Proteste seiner Gegner stellt sich die Frage: Steuert das Land auf ein erneutes Trump Impeachment 2025 zu?

Trump Impeachment 2025 - Trump Wetten 

Die Aussicht auf eine mögliches Trump Impeachment 2025 wirkt sich auch auf die internationalen Wettmärkte aus. Außerhalb der USA bieten zahlreiche Buchmacher politische Spezialwetten an – darunter auch Wetten auf ein vorzeitiges Ende von Trumps Amtszeit.

In Deutschland hingegen ist dies nicht erlaubt: Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) dürfen Wettanbieter mit deutscher Lizenz keine Trump-Wetten im Zusammenhang mit einem möglichen Impeachment anbieten.

Trotzdem möchten wir Ihnen unsere besten Wettanbieter im Bereich der Sportwetten nicht vorenthalten. Wir stellen ausschließlich Buchmacher vor, die über eine offizielle deutsche GGL-Lizenz verfügen und ein vielfältiges Wettprogramm mit zahlreichen Sportarten bereithalten.

RangWettanbieterSportwetten Bonus
🥇1. Betway Sport100 % bis 100 €
🥈2.Merkur Bets100 % Freiwette bis 60 €
🥉3.Bwin Sport100 % bis 100 €
🏆4. 888 Sport100 % bis 100 €
🏆5. LeoVegas Sport100 € Wettcredits
Bitte beachten Sie: Wetten auf nicht-sportliche Ereignisse, wie bespielsweise "Trump Wetten", sind aktuell bei Wettanbietern mit deutscher Lizenz nicht erlaubt.

Was ist ein Impeachment?

Das sogenannte Impeachment ist ein politisches Verfahren, das auf die Amtsenthebung eines gewählten Funktionsträgers abzielt. In den USA wird dieser Prozess im Repräsentantenhaus eingeleitet. Stimmt die Mehrheit der Abgeordneten einem oder mehreren Anklagepunkten zu, gilt der betroffene Amtsträger offiziell als angeklagt.

Im Anschluss daran folgt ein Verfahren im US-Senat, das einem Gerichtsprozess ähnelt. Für eine tatsächliche Amtsenthebung ist hier eine Zweidrittelmehrheit der Senatoren erforderlich.

Die ersten beiden Impeachment-Verfahren gegen Trump

Donald Trump ist der erste Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, gegen den gleich zwei Amtsenthebungsverfahren eingeleitet wurden – beide jedoch ohne Erfolg. In beiden Fällen verhinderten die Republikaner im Senat mit ihrer Unterstützung, dass die erforderliche Zweidrittelmehrheit für eine Absetzung erreicht wurde.

2019 – Ukraine-Affäre

Das erste Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump wurde im Jahr 2019 eingeleitet – der Vorwurf: Machtmissbrauch und Behinderung des Kongresses. Hintergrund war ein Telefonat, in dem Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj dazu gedrängt haben soll, Ermittlungen gegen Joe Biden, seinen mutmaßlichen Herausforderer bei der nächsten Präsidentschaftswahl, einzuleiten. Um Druck auszuüben, soll Trump die Aussendung zugesagter Militärhilfen für die Ukraine vorübergehend blockiert haben.

Im Repräsentantenhaus fand die Anklage eine klare Mehrheit. Doch im anschließenden Verfahren im Senat scheiterte die Amtsenthebung, da die notwendige Zweidrittelmehrheit nicht erreicht wurde.

2021 – Sturm auf das Kapitol

Das zweite Donald Trump Impeachment Verfahren wurde im Jahr 2021 mit dem Vorwurf der Anstiftung zum Aufruhr eingeleitet. Hintergrund waren Trumps wiederholte Aufforderungen an seine Anhänger, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl 2020 – die Joe Biden zum Sieger erklärten – nicht anzuerkennen. Diese Aufrufe gipfelten in einer Reihe von Protesten, die am 6. Januar 2021 im gewaltsamen Sturm auf das Kapitol ihren traurigen Höhepunkt fanden.

Bei diesem beispiellosen Ereignis kamen fünf Menschen ums Leben, viele weitere wurden verletzt, und es entstanden erhebliche Sachschäden am Gebäude. Das Geschehen sorgte international für Bestürzung und hatte zahlreiche Festnahmen zur Folge. Viele der Beteiligten wurden später strafrechtlich belangt. Auch dieses zweite Impeachment scheiterte letztlich an der fehlenden Zweidrittelmehrheit im US-Senat.

Donald Trump Impeachment 2025 - US Capitol
@Alamy

Neues Impeachment 2025? Aktuelle Entwicklungen

Derzeit läuft kein neues Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump. Innerhalb der Republikanischen Partei gab es zwar mehrfach Versuche, im Repräsentantenhaus eine Aufhebung des zweiten Impeachments zu erwirken oder dessen Verfassungsmäßigkeit anzufechten – jedoch ohne Erfolg.

Die Demokraten hingegen verfolgen einen anderen Weg und setzen auf juristische Maßnahmen außerhalb des Kongresses. Dabei wurden mehrere zivil- und strafrechtliche Verfahren gegen Trump eingeleitet. In zwei zivilrechtlichen Prozessen – unter anderem im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen und der Manipulation von Geschäftsdokumenten – wurde Trump für schuldig befunden und zu erheblichen Geldstrafen verurteilt.

Die auf Bundesebene geführten Verfahren wegen mutmaßlicher Wahlbeeinflussung im Bundesstaat Georgia im Jahr 2020 sowie wegen unsachgemäßer Aufbewahrung geheimer Dokumente in Florida wurden hingegen vorerst gestoppt oder abgewiesen. Ob diese Verfahren nach einer möglichen künftigen Präsidentschaft wieder aufgenommen werden, bleibt unklar.

Wie lange wird Donald Trump Präsident bleiben?

Donald Trump befindet sich derzeit in seiner zweiten Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten, nachdem er das Amt bereits von 2017 bis 2021 innehatte. Die US-Verfassung erlaubt einer Person maximal zwei Amtszeiten im höchsten Staatsamt, weshalb diese Amtsperiode Trumps letzte sein wird. Offiziell endet seine Präsidentschaft im Januar 2029.

Fazit: Auswirkungen auf die USA & die Welt

Ein weitere Donald Trump Amtsenthebung könnte – angesichts seiner anhaltenden Unterstützung innerhalb der Republikanischen Partei – erneut im Senat scheitern und die ohnehin bestehende politische Polarisierung in den USA weiter verschärfen.

Andererseits könnte ein drittes Trump Impeachment 2025 auch den Führungsanspruch des derzeitigen Präsidenten empfindlich treffen und sowohl im Inland als auch international ein deutliches politisches Signal senden.

Häufig gestellte Fragen zum Trump Impeachment 2025

Kann Donald Trump trotz Impeachment Präsident bleiben?

Down Arrow

Kann ein drittes Impeachment erfolgreich sein?

Down Arrow

Wann endet Trumps Amtszeit, falls er nicht impeached wird?

Down Arrow

Kann man auf Trumps Amzeit wetten?

Down Arrow
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Email Icon Copy Link Icon