Finden Sie die besten eSports-Sportwetten-Anbieter und Wett-Tipps für den digitalen Sport!
eSports hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen, was vor allem auch der Tatsache geschuldet ist, dass der elektronische Sport weltweit immer anerkannter wird. So gelten in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Brasilien, Frankreich oder auch in Deutschland mittlerweile sogar erleichterte Einreisebeschränkungen, die denen von Profi-Sportlern in anderen Sportarten ähneln.
Daher möchten wir Ihnen im Folgenden das „Massenphänomen“ eSport ein wenig näherbringen und Ihnen verraten, welche die besten eSports Sportwetten-Anbieter 2021 sind.
Obwohl es sich bei den eSports Sportwetten um eine recht junge Art der Sportwetten handelt, erfreuen diese sich mittlerweile dennoch weltweit einer enormen Beliebtheit. Das liegt unter anderem daran, dass der eSport eine gänzlich neue, äußerst junge Zielgruppe anspricht, die mit der Zeit häufig auch die Möglichkeit entdecken, Wetten auf die Begegnungen im eSport zu platzieren.
Im Jahr 2020 rechnen Experten mit einem Betrag von 12,9 Milliarden US-Dollar, der weltweit auf eSports-Wetten platziert wird. Somit werden mit eSports Wetten bereits heute höhere Umsätze erzielt als mit Wetten auf einige der klassischen Sportarten, auf die bereits seit längerer Zeit Wetten bei den Anbietern von Sportwetten zu finden sind.
eSports Buchmacher | Bewertung | Lizenznummer | Ausstellungsland |
---|---|---|---|
888 Sport | 4,9 | MGA/B2C/543/2018 | Malta |
Betway | 4,8 | MGA/B2C/130/2006 | Malta |
Bet365 | 4,8 | MGA/B2C/531/2018 | Malta |
Sportempire | 4,7 | MGA/B2C/409/2017 | Malta |
Zulabet | 4,7 | MGA/B2C/486/2018 | Malta |
Betregal | 4,6 | MGA/CRP/148/2007 | Malta |
Karamba | 4,6 | MGA/CRP/148/2007 | Malta |
ComeOn! | 4,5 | MGA/CRP/178/2009 | Malta |
Wer eSports Wetten platzieren möchte, der muss sich als Erstes für einen Buchmacher entscheiden. Dabei sollte man immer die Seriosität sowie die Auswahl verfügbarer eSports Sportwetten berücksichtigen, die von dem jeweiligen Wettanbieter angeboten werden. Wie bei sämtlichen Sportwetten spielt bei Wetten auf eSport Begegnungen natürlich die Höhe der Wettquoten ebenfalls eine wichtige Rolle.
Natürlich sollte man sich immer vor der Registrierung bei einem Wettanbieter auch immer darüber informieren, ob dieser überhaupt Wetten auf die eigens favorisierten eSport Disziplinen in seinem Wettprogramm anbietet. Außerdem können auch die Bonus-Angebote, die ein Wettanbieter den Spielern auf der eigenen Webseite anbietet, immer ein Argument darstellen, um sich bei einem der besten eSports Sportwetten Anbieter zu registrieren.
100€ einzahlen + 100€ Sportwetten-Bonus sichern!
150€ einzahlen + 150€ Sportwetten-Bonus sichern!
Bis zu 100€ in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365
200€ einzahlen + 200€ Sportwetten-Bonus sichern!
200€ einzahlen + 200€ Sportwetten-Bonus sichern!
50€ einzahlen + 100€ in Freiwetten sichern!
Aufgrund der Tatsache, dass es im eSport etliche verschiedene Disziplinen gibt, findet man bei den Wettanbietern von eSports Sportwetten eine ganze Reihe von Turnieren und Events. Die Spiele unterteilen sich dabei in sogenannte Genres, zu denen unter anderem Taktik-Shooter wie Counter-Strike: Global Offensive, Multiplayer-Online-Battle-Arena Games (kurz MOBA-Games) wie League of Legends und DOTA 2 oder auch Sportsimulationen wie FIFA 20 und NBA 2k20 gehören.
In all diesen und vielen weiteren Disziplinen werden daher regelmäßig Turniere in unterschiedlicher Größenordnung ausgetragen, auf die sich auch bei neuen Online-Buchmachern eine Reihe von eSports Wetten finden lassen. Wichtig sind hierbei vor allem diese Wettkämpfe:
Diese hohe Anzahl an Ligen und Turnieren, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden, sind einer der Gründe dafür, warum eSport sich in derart kurzer Zeit von einer Randerscheinung zu einem regelrechten Massenphänomen gemausert hat. Dadurch können Tipper nämlich zu fast jeder Zeit Wetten auf eSport Begegnungen platzieren, was vor allem bei Randsportarten selten ist.
Für das Jahr 2020 erwarten Experten zum ersten Mal einen Umsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar mit eSports. Wenn man dann noch bedenkt, dass sich der eSport gerade erst am Anfang seiner Entwicklung befindet, dann darf man getrost davon ausgehen, dass dessen Bedeutung in den kommenden Jahren stetig weiter zunehmen wird. Somit werden sich auch immer mehr eSports Wettmöglichkeiten bei den Wettanbietern finden lassen.
Bei der Bewertung von Online-Buchmachern berücksichtigen wir vor allem deren Angebot im Bereich der eSport Wetten. Dabei schauen wir unter anderem darauf, für welche Turniere und Events die Anbieter wie viele Wetten im Angebot haben. Schließlich spielt die Anzahl an verfügbaren Wetten immer eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Wettanbieters.
Von ebenso großer Bedeutung ist jedoch auch die Anzahl der unterschiedlichen Disziplinen, welche der jeweilige Anbieter seiner Kundschaft in dem eigenen Wettprogramm anbietet. Denn was nützt es schon, wenn ein Buchmacher zwar eine große Anzahl an eSports Wetten im Programm hat, doch einige wichtige Disziplinen darunter fehlen?
Zudem spielen bei der Bewertung eines Wettanbieters allerdings auch die folgenden Faktoren eine wichtige Rolle:
Unser Team, das sich für Sie auf die Suche nach den besten eSports Sportwetten Anbietern gemacht hat, verfügt über eine jahrelange Erfahrung im Sportwetten-Bereich und verfolgt seit jeher auch die Entwicklungen im eSport. Denn unter unseren Mitarbeitern gibt es, wie heutzutage wohl überall, natürlich auch einige eingefleischte Gamer, die mit Videospielen und eSport groß geworden sind.
Außerdem waren einige unserer Mitarbeiter selbst jahrelang bei Online-Wettanbietern beschäftigt und wissen deshalb genau, worauf Tipper bei eSports Wetten Wert legen.
Counter-Strike ist im eSport ein echter Dauerbrenner und läutete im Jahre 1999 die Ära des eSports mit ein. Counter-Strike: Global Offensive, das im Jahre 2012 veröffentlicht wurde, ist mittlerweile bereits die vierte Version des beliebten Taktik-Shooters, welche im eSport gespielt wird.
Die Erfolgsgeschichte von DOTA begann bereits im Jahre 2003 in Form einer Modifikation für das Echtzeit-Strategiespiel Warcraft III: Reign of Chaos. Diese von Hobby-Programmierern veröffentlichte Erweiterung war derart erfolgreich, dass Valve, das Entwicklerstudio hinter Counter-Strike, 2013 einen Nachfolger veröffentlichte. Heute geht es bei The International, dem wichtigsten Turnier in DOTA 2, für die beteiligten Teams um ein Preisgeld in Höhe von 34.330.068 US-Dollar.
Bei League of Legends handelt es sich, wie bei DOTA, um ein sogenanntes Multiplayer-Online-Battle-Arena Game (MOBA-Game), welches 2009 von dem Entwicklerstudio Riot Games veröffentlicht wurde. Heute gehört League of Legends zu den beliebtesten Spielen weltweit und bei der jährlich stattfindenden Weltmeisterschaft geht es für die Teams um ein Preisgeld von über 2 Millionen US-Dollar.
Fortnite gehört ohne jeden Zweifel zu den erfolgreichsten Spielen überhaupt, welches auch im eSport seine Spuren hinterlassen hat. Denn bei dem 2019 zum ersten und bislang einzigen Mal ausgetragenen Fortnite World Cup kämpften die beteiligten Spieler in dem Battle-Royale Shooter um ein Preisgeld in Höhe von 100 Millionen Dollar.
Der Fußball ist auch virtuelle des Deutschen liebstes Kind, wie die FIFA-Reihe in den vergangenen Jahren eindrucksvoll beweist. Denn mittlerweile betreibt ein Großteil der deutschen Bundesligisten auch eine eigene eSport-Abteilung, wo in den meisten Fällen die Fußball-Simulation FIFA gespielt wird.
Im Rahmen der Virtuellen Bundesliga wurde in Deutschland in diesem Jahr bereits der zweite virtuelle Meister gekürt und bei dem Highlight einer jeden FIFA Saison, dem FIFA eWorld Cup, geht es für die besten FIFA-Spieler der Welt jedes Jahr um ein Preisgeld in Höhe von 250.000 US-Dollar.
Besonders lukrativ im Bereich der eSports Wetten sind seit jeher die Wetten auf vermeintliche Außenseiter. Denn in vielen eSports-Disziplinen ist der Leistungsunterschied auf höchstem Niveau sehr gering, weshalb man hohe Außenseiterquoten mitunter zum eigenen Vorteil nutzen kann.
Für Anfänger können zu Beginn allerdings auch Wetten auf klare Favoriten eine Möglichkeit sein, um sich mit den Eigenheiten von eSports Wetten vertraut zu machen. Zwar fallen die Gewinne hierbei, natürlich je nach Einsatz, eher gering aus, dennoch kann man auf diese Weise zumindest erste Erfahrungen machen.
Wer sich dagegen im eSport bereits ein wenig besser auskennt, für den stellen auch Wetten auf den Sieger eines Turniers eine vielversprechende Möglichkeit dar und zudem sollte man sich auch mal die Spezialwetten, die auf die Begegnungen in den verschiedenen eSports-Disziplinen angeboten werden, anschauen.
Darunter befinden sich nämlich mitunter äußerst interessante Möglichkeiten, wie zum Beispiel die First- und Last-Kills für MOBAs wie LOL oder Dota2. Hier wird auf den ersten beziehungsweise letzten Kill im Spiel gewettet. Bei CS:GO geht es um Kills mit einer bestimmten Waffe wie der AWP, die Headshot-Rate oder den durchschnittlichen Schaden pro Runde (ADR).
Neben den Wetten mit Echtgeld, die bei den Online-Buchmachern platziert werden können, nutzen wettbegeisterte Fans von eSports auch andere Wetten, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
Wie bei den klassischen Sportarten sind auch im eSport Echtgeld Wetten am meisten verbreitet, denn derartige Wetten können heutzutage bei den meisten Buchmachern platziert werden. Zudem haben die Spieler hierbei die Möglichkeit durch einen richtigen Tipp einen Gewinn zu verbuchen, was Echtgeld-Wetten auf eSport-Ereignisse für viele eSport-Interessierte zu einer echten Alternative macht. Schließlich stehen die Chancen beim Platzieren von Sportwetten immer am höchsten, wenn man sich in der jeweiligen Disziplin möglichst gut auskennt.
Das Wetten um sogenannte Ingame-Skins, also optische Gegenstände, war besonders unter den Spielern von Counter-Strike: Global Offensive lange Zeit äußerst beliebt und auch weit verbreitet. Statt Geld setzten die Spieler hierbei Ihre Skins auf Wetten, um diese so untereinander zu handeln. Aktuell besteht diese Möglichkeit allerdings nicht, da Valve, der Betreiber von Counter-Strike: Global Offensive, sämtliche Wettportale mit Unterstützung der amerikanischen Aufsichtsbehörde für Glücksspiel schließen ließ.
Als soziale eSports Wetten bezeichnet man Wetten, die innerhalb des Freundeskreises platziert werden. Wetten Sie beispielsweise mit einem Freund um eine Pizza auf den Ausgang einer eSports-Begegnung, dann wäre diese eine soziale eSport Wette. Allerdings braucht es hierfür immer eine Person, welche das eigene Interesse teilt, um hin und wieder gegeneinander zu wetten.
Aufgrund der Tatsache, dass die im eSport vertretenen Titel von sämtlichen Spielern gespielt werden können, erfreuen sich sowohl unter Freunden als auch im Internet die sogenannten Challenge Wetten einer stetig wachsenden Beliebtheit. Fordert ein Freund Sie zum Beispiel zu einer Partie in der Fußball-Simulation FIFA20 heraus, dann wäre das eine Challenge Wette, wenn hierbei ein Einsatz auf dem Spiel steht.
Dieses Prinzip haben im Internet bereits einige Betreiber aufgegriffen und ermöglichen es den Spielern, sich in den verschiedenen eSports-Disziplinen miteinander zu messen. Dabei geht es in manchen Fällen sogar um Echtgeld, welches die Spieler bei derartigen Herausforderungen ähnlich wie im Poker aufs Spiel setzen.
Wenngleich Fantasy Wetten, zumindest auf Begegnungen im eSport, hierzulande eher selten zu finden sind, erfreuen sich diese in den Vereinigten Staaten einer großen Beliebtheit. Bei dieser Form von eSports-Wetten platzieren die Spieler ihre Einsätze auf Fantasy Teams, die sich im Rahmen einer computersimulierten Begegnung gegenüberstehen. Eine echte Begegnung in dem jeweiligen Spiel findet dagegen nicht statt, sodass bei dieser Art von Wetten das Glück eine noch wichtigere Rolle spielt als es dies beim Wetten ohnehin der Fall ist.
Wer zukünftig Wetten oder Live-Wetten auf die Begegnungen und Events im eSport platzieren möchte, der sollte natürlich auch wissen, über welche Kanäle man diese live verfolgen kann. Dafür gibt es in der heutigen Zeit eine ganze Reihe von Möglichkeiten, zu denen hierzulande mit eSport1 auch ein Fernsehsender gehört. Auf eSport1 gibt es an 7 Tagen in der Woche 24 Stunden eSports zu sehen, wovon ein großer Teil allerdings auf Wiederholungen vergangener Events entfällt.
Daher stellen Plattformen wie YouTube oder Twitch in der Regel die deutlich bessere Option dar, um sich die Begegnungen und Events im eSport online anzusehen. Denn viele Ausrichter von Turnieren und Events sowie auch viele eSports-Teams und Spieler betreiben eigene Twitch- oder YouTube-Kanäle, über die man sich aktuelle Live-Übertragungen anschauen kann. Aus diesem Grund sind Twitch und YouTube in der Regel die erste Anlaufstelle, wenn es um eSport-Liveübertragungen geht.
Die Frage, ob es sich bei dem eSport um eine Sportart handelt, beschäftigt bereits seit geraumer Zeit die nationalen Sportverbände und sogar das Internationale Olympische Komitee (IOC). Zwar ist der eSport von einigen Ländern bereits offiziell als Sportart anerkannt, doch in Deutschland wird momentan beispielsweise noch zwischen eSport und eGaming unterschieden. Dabei fallen Sportspiele, wie die Fußball-Simulation FIFA 20 oder die Basketball-Simulation NBA 2k20 in die Kategorie eSport, während es sich bei Spielen wie Counter-Strike oder League of Legends um eGaming handelt.
Was die Anbieter von eSport Sportwetten betrifft, so gibt es bei diesen keine derartigen Unterteilungen, sodass sämtliche eSports Disziplinen unter den verfügbaren Wetten der Anbieter zu finden sind.
Die Zahlungsmethoden, die von den besten eSports Sportwetten-Anbietern angeboten werden, variieren je nach Anbieter. Bei den meisten Buchmachern besteht jedoch die Möglichkeit, eigenes Guthaben per SEPA-Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder über andere Zahlungsanbieter wie Skrill oder Neteller einzuzahlen. Einige Buchmacher bieten zudem auch die Möglichkeit, das eigene Guthaben mit der Paysafecard, die an Tankstellen oder in Supermärkten erworben werden kann, aufzuladen.
Das erste Computerspiel, welches von den Spielern wettbewerbsmäßig online gespielt wurde, war der Ego-Shooter Quake, der im Jahre 1996 veröffentlicht wurde. So richtig an Fahrt nahm die eSports-Bewegung jedoch erst um die Jahrtausendwende auf, wo neben Counter-Strike auch Spiele wie das Echtzeit-Strategiespiel Starcraft oder die Fußball-Simulation FIFA in Wettkämpfen gespielt wurden.
Diese Entwicklung hat vor allem in den vergangenen Jahren einen neuen Höhepunkt erreicht, sodass heute sogar die Frage im Raum steht, ob der eSport als echte Sportart anerkannt werden sollte. Und selbst professionelle Sportvereine betreiben mittlerweile weltweit eigene eSport-Abteilungen in den unterschiedlichsten Disziplinen, die sich auf den virtuellen Spielfeldern im Internet gegenüberstehen.
Kann man eSport Wetten auf League of Legends abschließen?
eSport Wetten auf Begegnungen im Spiel League of Legends und Events in dieser Disziplin finden sich nahezu bei allen Buchmachern im Internet, die den Tippern eSports Sportwetten anbieten. Wir empfehlen Ihnen hier die besten Buchmacher für Wetten auf League of Legends.
Welche Buchmacher haben ihren Schwerpunkt auf eSport Wetten?
Mit der wachsenden Beliebtheit von eSports haben natürlich auch die besten eSports Buchmacher Wetten auf die virtuelle Disziplin in ihr Angebot aufgenommen. Zu den Wettanbietern, die der eigenen Kundschaft ein großes Angebot an eSport Wetten bereitstellen, gehören unter anderem Betway und Bet365. Auch bei weiteren Anbietern lassen sich regelmäßig eine Reihe von eSports Wetten finden.
Andere Buchmacher wiederum eröffnen ihre eSports Wettmärkte erst zu den ganz großen und wirklich wichtigen Turnieren. Inzwischen gibt es auch Wettanbieter, die sich nur auf eSport Wetten spezialisiert haben und somit die wahren eSports Buchmacher sind. Wir verraten Ihnen, welche Buchmacher eSports Wetten in ihrem Katalog haben und welche Anbieter am besten welche Partien geeignet sind.
Wie kann man in Deutschland auf eSport wetten?
Wetten auf die Begegnungen und Events im eSport kann man hierzulande sowohl über das Internet als auch in einigen der Wettbüros bekannter Wettanbieter platzieren. Wir empfehlen Ihnen seriöse und vertrauenswürdige Online-Buchmacher für eSport, die über eine gültige europäische Glücksspiellizenz verfügen. Sie brauchen sich nur bei einem von ihnen anzumelden, eine Einzahlung tätigen und schon können Sie Ihre erste Wette platzieren. Einige eSports Sportwettenanbieter belohnen Neukunden außerdem mit einem lukrativen Bonus.
Gibt es einen eSport Sportwetten-Bonus bei Wettanbietern?
Während Sportwetten-Boni für eSport-Anhänger zunächst nur spärlich zu finden waren, bieten einige Wettanbieter der eigenen Kundschaft heutzutage von Zeit zu Zeit durchaus diverse Bonus-Angebote für eSport Wetten an. Diese Angebote reichen von solchen, bei denen man eine kostenlose eSport Wette platzieren kann, bis zu Angeboten, bei denen man für eine Einzahlung zusätzlich einen Match-Bonus in Höhe des eingezahlten Betrags erhalten kann.
Wenn Sie ein derartiges Angebot nutzen möchten, sollten Sie allerdings die Bonusbedingungen gründlich lesen. Oftmals muss der Bonusbetrag nämlich vielfach umgesetzt werden, bevor der Sportwettenbonus genutzt werden kann. Außerdem verfallen Boni in der Regeln nach einer Woche.
Auf welche eSport Ligen und Turniere kann man wetten?
Bei den Wettanbietern im Internet findet man heute eine ganze Reihe von eSport Ligen und Turnieren, auf die man Wetten platzieren kann. Zu den beliebtesten Events gehören dabei unter anderem: die League of Legends „World Championship“ oder das „The International” in DOTA 2. Doch auch Wetten auf die Ligen und Turniere in Counter-Strike: Global Offensive, Fortnite oder
Für welche Wetten gibt es im eSport die besten Quoten?
Da die Wettquoten beim eSports von den Buchmachern noch immer manuell eingeschätzt und festgelegt werden müssen und jeder Anbieter seine eigenen Experten hat, ergeben sich oft große Quotenunterschiede. Vielen Wettanbietern fehlt es beim eSports schlichtweg an der entsprechenden Erfahrung.
Attraktive Quoten findet man im Bereich der eSport Wetten häufig bei Wetten auf den Sieger eines Turniers, doch auch Wetten auf vermeintliche Außenseiter stellen im eSport immer eine hervorragende Möglichkeit dar, um von einer attraktiven Quote zu profitieren.
Wie bei anderen Sportwetten gilt für die Tipper aber folgendes: Sie müssen im Vorfeld der Partie so viele Informationen wie möglich sammeln. Auch hier ist eine Analyse der Teilnehmer sehr wichtig und welche Ergebnisse sie in den letzten Spielen erzielt haben. Der direkte Vergleich ist beim Aufeinandertreffen zweier Teams genauso wichtig wie beim Fußball.
Sind Sportwetten auf eSport in Deutschland legal?
Ja, auch in Deutschland ist es legal möglich eSport Wetten zu platzieren, zumindest sofern diese bei einem der Wettanbieter platziert wurden, die in Schleswig-Holstein über eine Lizenz verfügen.
Zudem haben Spieler in Deutschland auch die Möglichkeit, ihre eSport Wetten bei einem seriösen Wettanbieter aus dem europäischen Ausland, beispielsweise mit einer Lizenz aus Malta, zu platzieren. Innerhalb Europas existieren nämlich bislang keine landesübergreifenden Einschränkungen in Bezug auf Sportwetten. Lesen Sie mehr hierzu in unserer Lizenzübersicht.
Erhalten Sie aktuelle Willkommensangebote, Gratiswetten, Tipps und Strategien immer zuerst!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um den Newsletter zu aktivieren und exklusive Angebote zu erhalten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Online-Wetten sind in einigen Rechtsgebieten illegal. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre lokalen Bestimmungen zu prüfen, bevor Sie online spielen. GDC Trading Ltd übernimmt keine Verantwortung für Ihr Handeln.
© 2011-2021
GDC Trading Limited. Alle Rechte vorbehalten. Gambling.com ist eine eingetragene Marke von GDC Trading Limited.
Nutzungs- und Geschäftsbedingungen |
Datenschutz